Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für fotografische Dienstleistungen
I. Allgemeines
-
Der Auftragnehmer erbringt Dienstleistungen im Bereich der Fotografie. Sämtliche Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Sie sind Bestandteil aller Verträge zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber.
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers finden keine Anwendung, es sei denn, deren Geltung wird ausdrücklich schriftlich vereinbart.
-
Der Auftraggeber wird darauf hingewiesen, dass die fotografischen Arbeiten stets dem künstlerischen Gestaltungsspielraum des Auftragnehmers unterliegen. Reklamationen oder Mängelrügen hinsichtlich der Ausführung, des Aufnahmeortes oder der technischen Mittel sind ausgeschlossen. Nachträgliche Änderungswünsche bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und Vergütung.
-
Der Auftragnehmer wählt die Bilder aus, die dem Auftraggeber zur Abnahme vorgelegt werden. Nach Abnahme verpflichtet sich der Auftragnehmer, die finalen Fotografien innerhalb von 30 Werktagen zu liefern. Bei Fotobüchern kann sich die Lieferzeit produktionsbedingt verlängern.
-
Der Auftragnehmer verpflichtet sich nicht zur dauerhaften Archivierung der Bilddaten, sofern keine schriftliche Vereinbarung hierzu getroffen wurde. Originaldateien (RAW) verbleiben beim Auftragnehmer.
II. Urheber- und Nutzungsrechte
-
Der Auftragnehmer ist Urheber der im Rahmen des Auftrags erstellten Fotografien und behält sämtliche Urheber- und Urheberpersönlichkeitsrechte.
-
Der Auftragnehmer ist – sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde – berechtigt, die im Rahmen des Auftrags entstandenen Fotografien zu eigenen Werbezwecken zu verwenden. Dies umfasst insbesondere:
-
Präsentation auf der eigenen Website und in sozialen Medien
-
Nutzung in Imagemappen, Broschüren und Portfolios
-
Ausstellungen, Wettbewerbe oder Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
Fotos von Minderjährigen werden nicht online veröffentlicht.
-
-
Einräumung von Nutzungsrechten
a) Für Privatkunden
Der Auftraggeber erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den gelieferten Fotografien.
Das Nutzungsrecht ist zeitlich unbeschränkt, jedoch inhaltlich auf den privaten Gebrauch beschränkt.
Eine kommerzielle oder werbliche Nutzung ist ausgeschlossen, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich genehmigt und gesondert vergütet wird.Private Fotos (Familien-, Porträt- oder Hochzeitsaufnahmen) dürfen für persönlichen Gebrauch genutzt werden, einschließlich privater Ausdrucke, Fotoalben oder privater Social-Media-Profile ohne werblichen Charakter.
Bewerbungsfotos dürfen ausschließlich für Bewerbungszwecke genutzt werden, einschließlich der Verwendung auf berufsbezogenen Plattformen wie XING oder LinkedIn sowie in digitalen Bewerbungsunterlagen. Weitergehende oder werbliche Nutzung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers.
Bearbeitungen der Fotografien (z. B. Filter, Retuschen, Zuschnitte oder Farbänderungen) sind nur zulässig, sofern der Charakter des Bildes gewahrt bleibt.
b) Für Geschäftskunden
Geschäftskunden erhalten ein einfaches, zeitlich unbefristetes, weltweites und inhaltlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den im Rahmen des Auftrags erstellten Fotografien.Dieses Nutzungsrecht umfasst insbesondere die Verwendung in:
-
Print- und Onlinemedien (Websites, Broschüren, Social Media, Presse)
-
interner Unternehmenskommunikation
-
digitalen Präsentationen oder Werbematerialien
Der Auftraggeber ist berechtigt, die Fotografien im Rahmen des Geschäftsbetriebs zu bearbeiten, zuzuschneiden oder an das Corporate Design anzupassen, sofern keine Entstellung oder entwürdigende Darstellung erfolgt.
Die Urheberrechte verbleiben beim Fotografen. Eine Weitergabe an Dritte oder Partnerunternehmen ist nur zulässig, wenn diese die Bilder im Auftrag oder im Interesse des ursprünglichen Auftraggebers verwenden.
Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass alle abgebildeten Personen der Nutzung zugestimmt haben. -
III. Besondere Regelungen für Event- und Hochzeitsfotografie
-
Der Auftragnehmer dokumentiert Veranstaltungen, Hochzeiten oder ähnliche Ereignisse nach bestem Wissen und künstlerischem Ermessen, um die wichtigsten Momente, Emotionen und Details authentisch festzuhalten. Ein Anspruch auf die Aufnahme bestimmter Personen, Szenen oder Abläufe besteht jedoch nicht.
-
Während des Paar- oder Gruppenfotoshootings sollten Gäste nicht gleichzeitig fotografieren, um Ablenkungen zu vermeiden.
-
Bei längeren Veranstaltungen sind dem Auftragnehmer und seinen Erfüllungsgehilfen angemessene Pausen einschließlich einfacher Verpflegung zu gewähren.
-
Witterungsbedingte Änderungen:
Sollte ein geplanter Fototermin aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse nicht durchführbar sein, wird gemeinsam ein Ersatztermin vereinbart. Eine Haftung für witterungsbedingte Terminverschiebungen oder daraus resultierende Kosten besteht nicht. -
Zusammenarbeit mit Videografen und anderen Dienstleistern:
Der Auftragnehmer koordiniert seine Tätigkeit im Interesse des Auftraggebers mit anderen anwesenden Dienstleistern. Eine Beeinträchtigung der fotografischen Arbeit durch externe Anbieter liegt außerhalb des Verantwortungsbereichs des Auftragnehmers. -
Unvorhersehbare Ereignisse:
Verzögerungen oder Änderungen im Ablauf können zu Anpassungen im fotografischen Ablauf führen. Eine Reduzierung des vereinbarten Honorars ist hierdurch ausgeschlossen.
IV. Besondere Regelungen für Business- und Unternehmensfotografie
-
Der Auftraggeber sichert zu, dass alle abgebildeten Personen einer Veröffentlichung der erstellten Fotografien zugestimmt haben.
-
Der Auftraggeber informiert den Fotografen über vertrauliche Inhalte oder Betriebsgeheimnisse vorab schriftlich.
-
Nach Abschluss der Bildbearbeitung erhält der Auftraggeber eine Auswahl zur Freigabe. Mit der Freigabe gelten die Bilder als abgenommen.
-
Anpassungen an unternehmenseigene Designrichtlinien (z. B. Farbtöne, Layoutformate) sind nach vorheriger Abstimmung möglich.
V. Besondere Regelungen für Studiofotografie (Porträt, Familie, Kinder etc.)
-
Vereinbarte Termine sind pünktlich einzuhalten. Verspätungen können die verfügbare Shootingzeit reduzieren.
-
Das Mitbringen eigener Requisiten, Tiere oder Gegenstände ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
-
Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für Beschädigungen an Kleidung, persönlichen Gegenständen oder Requisiten des Auftraggebers, soweit kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
-
Veröffentlichung von Aufnahmen mit privaten Inhalten erfolgt ausschließlich mit schriftlicher Zustimmung der abgebildeten Personen.
VI. Datenschutz
-
Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG).
-
Personenbezogene Daten und Fotografien können zur Durchführung, Bearbeitung und Bereitstellung der Leistungen gespeichert und verarbeitet werden, einschließlich der Nutzung externer Cloud- oder Hosting-Dienste, deren Server teilweise außerhalb der EU liegen können.
-
Datenverarbeitungen in Drittstaaten erfolgen nur auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
-
Fotografien können zur Bearbeitung auch automatisiert über cloudbasierte Systeme verarbeitet werden; dabei können biometrische Merkmale (z. B. Gesichter) genutzt werden.
-
Der Auftragnehmer haftet nicht für Datenverluste, unbefugten Zugriff oder Sicherheitslücken bei externen Dienstleistern, soweit ihn kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten trifft.
-
Der Auftraggeber hat jederzeit die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.
-
Dieser Abschnitt regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung; die separate Datenschutzerklärung auf der Website bleibt hiervon unberührt.
VII. Schlussbestimmungen
-
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers, soweit gesetzlich zulässig.
-
Änderungen oder Nebenabreden zu diesen AGB bedürfen der Schriftform.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Diese AGB gelten ab Oktober 2025.
